Bei dem einen kann es eine automatische Licht-Dimm-Anlage sein, bei dem anderen eine neue Heizanlage mit Wärmerückgewinnung: Was in einem Betrieb schnell und effizient Energie einspart (und damit Geld), hängt oft vom jeweiligen Gewerbe ab. Eine Energieberatung zeigt schnell alle Möglichkeiten und Amortisationen.
Muss sich lohnen: Energieberatung?
Egal ob Klein-Gewerbe, Bürogemeinschaft oder mittelständischer Betrieb: Eine Energieberatung lohnt sich in 99 Prozent aller Fälle. Sogar in Betrieben, die bereits Energieeffizienz-Maßnahmen umgesetzt hatten, fanden professionelle Energieberater noch erstaunlich hohes Effizienz-Potential: Viele Maßnahmen waren nicht optimal geplant. Dies ging aus einer Untersuchung des Fraunhofer-Institutes hervor.
Viel zu tun in Gewerbe und Betrieb?
Von den vielen Möglichkeiten, die Betriebe zum Verbessern Ihrer Energieeffizienz haben, sind einige wirtschaftlich sinnvoll und sparen mittel- oder sogar kurzfristig bares Geld und andere amortisieren nur langfristig oder auch gar nicht. Ob sich ein neuer Heizkessel nach drei Jahren rechnet, ob die Lichtanlage wirklich 900 Euro im nächsten Jahr spart, kann nur eine Energieberatung mit Sicherheit sagen. Die Kalkulationen der Energieberater haben schon so manchen Gewerbe-Treibenden staunen lassen: Das Offensichtliche ist nicht immer das wirtschaftlich Beste. Interesse geweckt? Unsere Energieeffizienz-Berater helfen vor Ort.?
in Würzburg: Bei Kneipp wurde in Energieeffizienz investiert – Das Ergebnis: Das Unternehmen bezieht jetzt Energie aus Abwärme. Ganz im Sinne des Erfinders [mehr erfahren]
in Lindlar (bei Köln): Dank neuem BHKW spart das Hotel massiv Energie ein. Strompreis- erhöhungen können Sie gelassen entgegen sehen, denn sagenhafte 50% des Stroms produzieren Sie selber. [mehr erfahren]
in Marktbreit (bei Würzburg) Bei der Firma GOK wurde zukunftsweisend investiert – Das Ergebnis: Die Druckluft spart jetzt Energie im Unternehmen. [mehr erfahren]