Beratung vor Ort - jetzt kostenloses & unverbindliches Angebot anfordern

80% Förderung für Beratung sichern

langfristig bis zu 30% Energie sparen

Sie sind hier: Startseite » Beratung » Branchen » Bäckerei

Schwachstellen aufdecken, Kosten senken: Energieeffizienz-Beratung

Energieberatung für die Bäckerei

Energieberatung, Bäckerei

In der Bäckerei wird viel Energie verbraucht: Vor allem für Wärmeerzeugung und Beleuchtung.

Mehr als drei Prozent vom Jahres­um­satz muss eine Bäckerei für Backofen, Strom und Co. aus­ge­ben. Oft ist dies mehr als nötig.

Eine Energieberatung ist eine In­ves­tition, die sich wirklich lohnt: Ein En­er­gieeffizienz-Berater, also ein quali­fizierter Fachmann für den Energie­bedarf eines Betriebs, unter­sucht vor Ort alle Energie­verbraucher ganz ge­nau und gibt anschließend wertvolle Tipps und Lösungs­vorschläge. Außer­dem betrachtet er auch die Wirt­schaft­lichkeit einer Maßnahme: Nicht alles, was Energie spart, macht einer Bäckerei auch Sinn. Wenn größere Investitionen anfallen, sollte sich die Maß­nah­me nach spätestens sechs Jahren rechnen.

Viel Potential: Energieberatung in der Bäckerei

Über drei Prozent eines Jahresumsatzes geht „drauf“ für Wärme, Kälte und Strom. Der massive Energiebedarf in einer Bäckerei setzt sich vor allem zusammen aus Wärme- und Kälteerzeugung, sowie der Beleuchtung. Wie genau und wo sich im konkreten Einzelfall etwas sparen lässt, hängt von den Verhältnissen vor Ort ab, hier hat jede Bäckerei andere Potentiale. Bei dem einen kann eine Wärme­rück­ge­winnung Sinn machen, bei einem anderen lässt sich die Beleuchtung ent­schei­dend verbessern, ein anderer muss lediglich seine Mitarbeiter „energieeffizient schulen“. Potentiale und Sparmöglichkeiten müssen in einer Vor-Ort-Energie­be­ra­tung genau ermittelt werden.

Unsere Energieberater helfen vor Ort
Unsere Energieberater helfen vor Ort: Berater kennenlernen

Ablauf der Energieberatung in einer Bäckerei

Die Energieberatung dauert in der Regel zwei Werktage: Der Energieberater ist am ersten Tag vor Ort und erstellt am zweiten Tag einen Sanierungs-Fahrplan und einen detailierten Abschlussbericht, aus denen zu entnehmen ist, welche Maßnahme sich wie schnell amortisiert.

Sehr hohe Förderung

Eine zweitägige Energieberatung kostet in der Regel 1600 Euro. Davon werden allerdings 80 Prozent durch die KfW übernommen. Dadurch zahlt ein Bäckerei­betrieb lediglich 320 Euro für die energetische Fachberatung aus eigener Tasche.

Sparmöglichkeiten durch Energieberatung

Eine Energieberatung gibt unter anderem Antworten auf folgende Fragen:

  • Ist die Beleuchtung effizient?
  • Kann die Wärme und Kälte rückgeführt werden?
  • Lassen sich Solarkollektoren installieren?
  • Können Mitarbeiter energieeffizienter arbeiten?

Unsere Energieeffizienz-Berater helfen vor Ort.

Beratung vor Ort - unverbindliches Angebot anfordern

80% Förderung für Beratung sichern

langfristig bis zu 30% Energie sparen

Besucher interessierte auch
Beispiele
 
Studie

Fraunhofer-Institut bestätigt:
Sehr gute Beratungsqualität &
hohes Einsparpotential

[mehr erfahren]



Unsere Berater
Unsere Berater
´

Sie punkten sogar unter den strengen Augen des Fraunhofer-Instituts.
[mehr]