Energieeffizienz-Berater-Netzwerk
Sie sind hier: Startseite » Beratung » Ablauf Energieberatung
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren von Energieberatung
Ablauf einer Energieberatung für KMU-Betriebe

1. Terminvereinbarung
Unser KMU-Energieberater vereinbart mit Ihnen einen persönlichen Kennenlern-Termin bei Ihnen vor Ort im Unternehmen.
2. Vor-Ort-Termin
Unser KMU-Energieberater stellt Ihnen das gesamte Konzept vor. Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und Wünsche zu äußern. Anschließend werden alle relevanten Daten zur Bestimmung des energetischen IST-Zustandes aufgenommen. Um eine qualifizierte KMU-Energieberatung durchzuführen, ist es notwendig, dass der Energieberater das Unternehmen vom Keller bis zum Dach gründlich untersucht. Dies ist durchaus wörtlich zu nehmen: Angefangen mit der Heizungsanlage im Keller werden Produktionsstätte, Büroräume, Maschinen und Geräte, Gebäudehülle und das Dach begutachtet. Außerdem spielen auch scheinbar nebensächliche Dinge wie Produktionsabläufe und Arbeitszeiten eine Rolle. Anschließend kontrolliert unser KMU-Energieberater die Energieverträge und -abrechnungen.
3. Datenanalyse, Bewertung und Empfehlung
Im Anschluss an die vorangegangene Vor-Ort-Begehung folgt die Datenauswertung und Erstellung des Beratungsberichts: Alle erhobenen Daten der Analyse werden ausgewertet. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse erstellt unser KMU-Energieberater einen detaillierten Lösungsplan für Ihr Energiekonzept. Ziel ist es, dem Beratungsempfänger einen Ergebnis-Bericht auszuhändigen, der Potentiale aufzeigt und die Wirtschaftlichkeit einzelner Maßnahmen auflistet. Dies fängt beispielsweise bei der Schulung der Mitarbeiter an und kann im Weiteren eine Gebäude-Wärmedämmung oder neuen Produktionsmaschinen umfassen.
4. Beantragung der Fördermittel
Gemeinsam mit Ihnen prüft unser KMU-Energieberater die Möglichkeiten weiterer möglicher Fördermittel – neben der BAFA-Förderung. Er hilft Ihnen beim Zusammentragen aller notwendigen Unterlagen, gibt Hilfestellung beim Ausfüllen der Förderanträge und Antragsformulare – Von der Beantragung bis zur Genehmigung der Fördermittel übernimmt unser KMU-Energieberater für Sie den kompletten Ablauf, sodass Ihnen so wenig wie möglich Mehrarbeit entsteht.
5. In 20% der Fälle folgt eine Umsetzungsberatung
Ein individuelles Energiekonzept für Ihr Unternehmen wurde bereits erstellt. In der Regel ist die erfolgte KMU-Energieberatung mit dem resultierenden Beratungsbericht für die meisten Unternehmen ausreichend, um im direkten Anschluss umfassende Energiesparmaßnahmen in Eigenregie einzuleiten. In 20 Prozent der Fälle ist der Betrieb allerdings so groß bzw. komplex, dass die Umsetzung des Energiekonzeptes durch den Energieberater begleitet wird. Die Umsetzungsberatung umfasst Hilfestellungen, die von der Ausschreibung und der Begleitung der Ausführung bis zur Abnahme der durchgeführten Effizienzmaßnahme reichen können.
Unser Tipp
Gerne empfehlen wir Ihnen einen geprüften KMU-Energieberater, der die hohen BAFA-Voraussetzungen erfüllt. Jetzt bequem, kostenlos und unverbindlich einen passenden Energieberater finden.
Wichtig fürs Unternehmen: Beratungsbericht der KMU-Energieberatung
Der Beratungsbericht ist der wichtigste Punkt der Energieberatung. In der Regel fügt der KMU-Energieberater eine Ablauf-Liste hinzu, mit der ein Firmeninhaber die empfohlenen Maßnahmen in Eigenregie umsetzen kann: An erster Stelle steht die Maßnahme, die die größte Energieersparnis verspricht. Da besonders Unternehmen im KMU-Bereich eher selten alle Maßnahmen auf einmal umsetzen können, erhält der Unternehmer dadurch einen Energie-Fahrplan, dessen planmäßige Umsetzung die energetische Planungssicherheit für die nächsten Jahre bedeutet. Die Beratungsberichte der BAFA-zertifizierten Energieberater zeichnen sich übrigens durch einen sehr hohen Qualitätsstandart aus, wie unlängst eine Fraunhofer-Studie ergab.
Fazit
Mit einer KMU-Energieberatung stellen Sie die Weichen für Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen: Alle Möglichkeiten werden auf Wirtschaftlichkeit und Durchführbarkeit geprüft, die anschließenden Maßnahmen erhalten auf lange Sicht die Konkurrenzfähigkeit Ihres Unternehmens. Unsere Energieeffizienz-Berater helfen vor Ort.
Beratung vor Ort - unverbindliches Angebot anfordern
80% Förderung für Beratung sichern 
langfristig bis zu 30% Energie sparen 
Besucher interessierte auch
Der Beratungsbericht ist der wichtigste Punkt der Energieberatung. In der Regel fügt der KMU-Energieberater eine Ablauf-Liste hinzu, mit der ein Firmeninhaber die empfohlenen Maßnahmen in Eigenregie umsetzen kann: An erster Stelle steht die Maßnahme, die die größte Energieersparnis verspricht. Da besonders Unternehmen im KMU-Bereich eher selten alle Maßnahmen auf einmal umsetzen können, erhält der Unternehmer dadurch einen Energie-Fahrplan, dessen planmäßige Umsetzung die energetische Planungssicherheit für die nächsten Jahre bedeutet. Die Beratungsberichte der BAFA-zertifizierten Energieberater zeichnen sich übrigens durch einen sehr hohen Qualitätsstandart aus, wie unlängst eine Fraunhofer-Studie ergab.
Fazit
Mit einer KMU-Energieberatung stellen Sie die Weichen für Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen: Alle Möglichkeiten werden auf Wirtschaftlichkeit und Durchführbarkeit geprüft, die anschließenden Maßnahmen erhalten auf lange Sicht die Konkurrenzfähigkeit Ihres Unternehmens. Unsere Energieeffizienz-Berater helfen vor Ort.
Beratung vor Ort - unverbindliches Angebot anfordern
80% Förderung für Beratung sichern
langfristig bis zu 30% Energie sparen

Fraunhofer-Institut bestätigt:
Sehr gute Beratungsqualität &
hohes Einsparpotential