Energieeffizienz-Berater-Netzwerk
Sie sind hier: Startseite » Beratung » Unsere Berater
Studie bestätigt: Energieeffizienzberatung für KMU hat Top-Qualität
Unsere Energieeffizienzberater für den Mittelstand

Damit deutsche Unternehmer zu einer hochwertigen Energie-Beratungsleistung kommen, haben sich das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) etwas Geniales ausgedacht: Energieeffizienz-Berater werden nur dann zu 80% bezuschusst, wenn sie die strengen Anforderungen des BAFA erfüllen.
Zulassung zum BAFA-Energieberater
Die Energieberatung für KMU wird sehr hoch staatlich gefördert: 80 Prozent der Beratungskosten werden von der BAFA übernommen, wenn ein Betrieb sich durch eine Beratung energetisch verbessern möchte. Damit diese Förderkosten auch zum gewünschten Ziel führen, fördert das BAFA auschließlich Energieberatungen, wenn sie von einem BAFA-zertifizierten Energieberater durchgeführt werden. Die Zulassungsbedingungen sind hoch, und unsere Berater erfüllen Sie alle:
Vorausgesetzte Qualifikationen
- Eine Qualifizierte Ausbildung (z.B. Abschluss eines Hochschul- oder Fachhochschulstudiums in einer einschlägigen Fachrichtung der Ingenieur- oder Naturwissenschaften.)
- Berufserfahrung: Eine mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit, bei der praxisbezogene Kenntnisse über die betriebliche Energieberatung erworben wurden.
- Zusatzqualifikationen (im Bereich der gewerblichen Energieberatung durch Zertifikate, Kurse oder Lehrgänge, die zum Zeitpunkt der Eintragung nicht älter als 2 Jahre sind)
- Unabhängigkeit (Energieberater dürfen kein wirtschaftliches Eigeninteresse an bestimmten Investitionsentscheidungen des Beratenen haben.)
Studie bestätigt: Sehr gute Energieberatung
Die KfW wollte wissen, wie es um die Qualität der Energieeffizienz-Beratung gestellt ist und hat daher eine Studie in Auftrag gegeben: Nach zweieinhalb Jahren geförderter Energieberatung und 10.000 beratenen Betrieben hat das unabhängige Fraunhofer-Institut die Beratungen stichprobenartig überprüft. Das Ergebnis ist absolut positiv: Ein durchweg sehr hoher Beratungsstandard und verschwindend geringe Fehler in den Beratungsberichten ist das Ergebnis der Untersuchung. Zur Studie.
Hinweis: das bis Ende dieses Jahres von der KfW administrierte Förderprogramm wird seit Januar 2015 beim BAFA fortgeführt.
Erstaunlich: Potential trotz Eigeninitiative
Die Studie offenbarte ein bis dato unbekanntes, erstaunliches Einsparpotential: Selbst dort, wo ambitionierte Firmenbesitzer bereits energetisch Hand angelegt hatten, fanden die Energieeffizienz-Berater noch große Möglichkeiten zum Sparen. Vor allem bei neuer Beleuchtung und Heizung wurden Mängel festgestellt, die eine hundertprozentige Effizienz verhinderten. Es lohnt sich also auf jeden Fall, einen Energieeffizienz-Berater zu engagierteren, selbst wenn man denkt, man habe schon einiges getan, so das Fazit der Forscher. Unsere Energieeffizienz-Berater helfen vor Ort.
Vorgestellt: Unsere Energieberater
Im Interview
Werner Schersach hat 20 Jahre Berufserfahrung als Energieeffizienz-Berater. In unserem Interview stellt er sich und den Beruf des Energieeffizienz-Beraters KMU vor. [zum Interview]
Beratung vor Ort - unverbindliches Angebot anfordern
80% Förderung für Beratung sichern
langfristig bis zu 30% Energie sparen

Fraunhofer-Institut bestätigt:
Sehr gute Beratungsqualität &
hohes Einsparpotential