Beratung vor Ort - jetzt kostenloses & unverbindliches Angebot anfordern

80% Förderung für Beratung sichern

langfristig bis zu 30% Energie sparen

Sie sind hier: Startseite » Branchen

Große Unterschiede beim Energiekosten-Anteil

Energiekosten je Unternehmen im Branchenvergleich

Wie viel Energie darf ein Bäcker verbrauchen? Wie viel ein Metzger, ein Industriebetrieb oder ein Hotel?


Jeder Branchenzweig benötigt seine ganz eigene Menge Energie – eine ganz spezifische Kombination aus Wärmeenergie und Strom. Doch wie hoch ist der Durchschnitt und wie viel ist zu viel Energie? Unsere Tabelle soll hier eine Übersicht geben.

Tabelle: Energiekosten verschiedener Unternehmen

 
Art des Unternehmens Anteil Energiekosten vom Umsatz
Einzelhandel (nonfood/food) 0,9/1,9%
Großhandel 0,4%
Bäckerei 3,1%
Kfz-Werkstatt 0,4-2,2%*
Druckerei 1,47%
Metzgerei/Fleischerei 1,96%
Friseur 1,68%
Metallbau 0,55-2,13%*
Schreinerei/Tischlerei 1,02%
Textilindustrie 5-20%*
Wäscherei/Reinigung 8-10%*
Hotel 4-4,9%*
Gastronomie 4,1-5,1%*
Industrie 2-10%*
Altenheim 10-20%*

Quellen: Österreichische Energieagentur/Energieinstitut der Wirtschaft, Säch­sische Energieagentur/Technische Universität Chemnitz, Energieagentur NRW
*) Je nach Ausrichtung des Unternehmens, zum Beispiel Kfz-Werkstatt mit und ohne Lackierkabine

Hinweis zur Tabelle

Die Tabelle dient nur einer groben Übersicht, die Energiekosten sowie der Anteil  am Umsatz eines Unternehmens je Branche schwanken stark, bedingt durch verschiedene Faktoren:

•    Mitarbeiterzahl (Weniger Mitarbeiter = mehr anteiligen Energieverbrauch)
•    Firmenausrichtung, Firmenart, Gebäudeart
•    Anteiliger Verbrauch je Energieart (Strom, Gas, Wärme)
•    Ergibt außerdem unterschiedliches Potential zum Energiesparen

 

Studie: Hohes Energiespar-Potential vorhanden

 

Eine kürzlich erstellte Studie hat gezeigt, dass es bei allen Unternehmen diverse Möglichkeiten gibt, die Energiekosten zu senken. Nahezu bei jedem Energie­ver­brau­cher, egal ob alt oder neu, war noch einiges an Energieeffizienz heraus zu holen: Beleuchtung, Heizung, Lüftung, Warmwasser, Pumpen und Druckluft, um nur einige Energiekosten-Verursacher zu nennen. Um auf lange Sicht auf dem Markt konkurrenzfähig zu bleiben, sollte jeder Betrieb seine ihre Energiekosten überprüfen und senken. Zur Studie Energieeffizienz

Energiekosten möglichst effektiv senken

Das Ergebnis der Studie "Energieeffizient in Unternehmen" ist eindeutig:

 

 

 


  1. Jedes Unternehmen sollte sich um Energieeffizienz Gedanken machen

  2. Eigeninitiative ist gut, Beratung ist besser: Unbedingt Fachmann konsultieren

Fazit: Energiekosten im Unternehmen

Die Energiekosten eines Unternehmens lassen sich besonders effektiv und mit kurzer Amortisationszeit senken, wenn ein Energieeffizienz-Berater beauftragt wird. Diese speziell ausgebildeten Fachmänner und werden zu 80% gefördert: Diese Gelegenheit zur effektiven Energiekosten-Senkung sollte sich kein Unter­neh­men entgehen lassen. Unsere Energie­effizienz-Berater helfen vor Ort.

Details zum Thema

 

Beispiele
 
Studie

Fraunhofer-Institut bestätigt:
Sehr gute Beratungsqualität &
hohes Einsparpotential

[mehr erfahren]



Unsere Berater
Unsere Berater
´

Sie punkten sogar unter den strengen Augen des Fraunhofer-Instituts.
[mehr]