Beratung vor Ort - jetzt kostenloses & unverbindliches Angebot anfordern

80% Förderung für Beratung sichern

langfristig bis zu 30% Energie sparen

Sie sind hier: Startseite » Massnahmen » bei Beleuchtung

Gute Beleuchtung ist auch immer energieeffizient

Energiesparen bei Gewerbe-Beleuchtung

beleuchtung, gewerbe, industrie

Viel Licht ist nicht gleich gute Beleuchtung. Gerade im Gewerbe lässt sich fast immer das Licht verbessern und dabei Energie sparen.

Um bis zu 70 Prozent kann der Ener­giekosten-Anteil für Be­leu­ch­tung in Handwerk, Gewer­be und Industrie gesenkt werden.

In großen Räumen oder Hallen und Büros gelten gesetzliche Vorschriften für die Beleuchtung, daher gibt es eine Licht-Berechnungsgrundlage nach DIN. Leider ist diese DIN schon einige Jahre alt: Daher wundert es kaum, dass Betriebs­räume oft schl­echt beleuchtet sind, obwohl unter der Decke einige dutzend Neonröhren hängen. Hinzu kommt, dass in dieser DIN noch nicht auf Energieeffizienz bei der Beleu­ch­tung geachtet wurde.

Unterschätzt: Energieeinsparung bei der Beleuchtung

Die Möglichkeit, durch energieeffiziente Beleuchtung und technische Optimier­un­gen bares Geld beim Licht zu sparen, wird allgemein unterschätzt. Dies hat ein­fa­che Gründe: Leuchtstoffröhren schon pauschal als energiesparende Lampen an­ge­sehen, außerdem "übersieht" man oft die Beleuchtung als Kostenfaktor. Den­noch sind durch einige Kniffe und relativ wenig Investitionskosten schnell ein paar hun­dert bis tausend Euro pro Jahr eingespart: Beispiel Energiesparen bei Beleu­cht­ung im Unternehmen

Mehr zum Thema
Praxisbeispiel Beleuchtung
Ein Unternehmen spart jetzt 6.900 Euro pro Jahr [mehr]
Förderung fürs Energiesparen
80% Förderung, zinsgünstige Kredite: Die Möglichkeiten sind besser denn je [mehr]

Beleuchtung: Energie­effi­zienz sinnvoll bei Industrie und Gewerbe

Der Anteil an den Energiekosten, den ein Un­ter­nehmen für die Beleuchtung ausgibt, ist sehr unter­schied­lich: Zwar benötigen die meisten Unter­neh­men die selbe Menge Licht pro Qua­drat­me­ter. Wenn aber das Unternehmen außdem viel Strom für elek­tri­sche Ma­schi­nen benötigen, fällt das „Strom­geld“ fürs Licht weniger ins Gesammtge­wicht. Dennoch macht sich eine effizientere Beleuchtung in jedem Gewerbe sofort finanziell be­merk­bar. 

Tabelle: Anteil und Energieeinsparungsmöglichkeiten bei der Beleuchtung

 
Gewerbe Licht-Anteil vom Gesamtergieverbrauch Durchschnittliche Einsparung Maximale Einsparung
Handwerk, Handel, Dienstleistungen 28% 15-25% 70%
Industrie 10% 20-30% 70%
Private Haushalte 15% 20-25% 40%

Quelle: Energieagentur/BMU, DENA


Wovon hängt es ab, wie viel Energie ein Unternehmen bei der Beleuchtung spa­ren kann? Zum einen natürlich von der Art des Unternehmens: In einer großen In­du­strie­halle hängen mehr Lampen als in einem Ladenlokal. Zum anderen spielen allgemeine Faktoren eine Rolle:

  1. Vom Raumgröße und der Raumhöhe
  2. Von der Leuchte selber: Bauart, Reflektor
  3. Von der Lichtausbeute der Leuchte

Allgemeine und spezielle Effizienz-Maßnahmen bei der Beleuchtung

Um mehrere tausend Euro im Jahr an Energiekosten für die Beleuchtung zu spa­ren, muss alles sehr genau gemessen, berechnet und anschließend umgebaut wer­den, wie unser Praxisbeispiel Beleuchtung zeigt. Wer lieber sofort selbst seine Einsparmöglichkeiten prüfen möchte, kann die folgende Tabelle nutzen:

Tabelle: Allgemeine Maßnahme zur Energieeffizienz bei Beleuchtung

 
Maßnahme Lohnt sich Ersparnis Bemerkung
Bewegungsmelder in wenig frequentierten Räumen Immer 20-80% Ersparnis je nach
Raumnutzung
Lichtlenkung verbessern: Reflektoren nachrüsten Bei hohe Räumen 30-50% Je nach
Raumnutzung
Zeitschaltuhren Gelegentlich 20-80% Je nach
Raumnutzung
Wände und Decke
weiß streichen
Bei Renovierung Bis zu 50% Je nach
Ist-Zustand
Lampenhöhe
reduzieren
Bei hohen Räumen 20% und mehr Je nach
Raumhöhe
Elektronische Vorschaltgeräte (EVG) anbringen Immer 20-25% Leuchtstofflampe hält
länger, lässt sich nun dimmen
Tageslichtsensoren mit Dimmer anbringen Immer 10-30% Je nach Raum- und Fenstergröße
Leuchten Erneuern: T5-Leuchtstoffröhren nutzen Immer 20-23% Evtl. Adapter nötig.
Erhöhte Lebensdauer,
kein Flackern
Glühlampen gegen LED-Lampen tauschen meistens 60-80% LED-Lampentest beachten
Glühlampen gegen Eco-Halogenlampen tauschen Immer 30% Ausweichmöglichkeit
zu LED

Quelle: Energieagentur NRW


Eine Energieersparnis wird vor allem dadurch erreicht, dass die Menge der Leu­ch­ten nach der Maßnahme drastisch reduziert werden kann. Die neuen, energie­effi­zienten Lampen müssen anschließend zwar regelmäßig gereinigt werden damit die Lichtleistung sich nicht verringert, dafür geben sie aber besseres Licht ab und halten deutlich länger: Praxisbeispiel Beleuchtung

Fazit: Gewerbe-Beleuchtung

Auf jeden Fall! lautet die Antwort auf die Frage, ob sich Energieeffizienz beim Gewerbe-Licht lohnt. Allein schon die Mitarbeiter-Motivation, effi­zi­ent mit Druckluft umzugehen, spart bares Geld. Noch effektiver ist eine professionelle En­er­gie­effizienz-Beratung, die sogar zu 80 Prozent vom gefördert wird. Unsere Energieeffizienz-Berater helfen vor Ort.

Beratung vor Ort - unverbindliches Angebot anfordern

80% Förderung für Beratung sichern

langfristig bis zu 30% Energie sparen

Besucher interessierte auch
Beispiele
 
Studie

Fraunhofer-Institut bestätigt:
Sehr gute Beratungsqualität &
hohes Einsparpotential

[mehr erfahren]



Unsere Berater
Unsere Berater
´

Sie punkten sogar unter den strengen Augen des Fraunhofer-Instituts.
[mehr]